Hohe Schiene - normale Schiene
Gutsnobrain • 17. August 2018
bringt eine hohe Schiene Vorteil?

Was soll, was kann es bringen?

Hohe
Laufschienen sind im Tontaubensport nichts Neues. Trapschützen haben
schon lange damit Erfahrung. Im Parcours dagegen ist es relativ neu.
Viele, ja eigentlich alle relevanten Hersteller von Parcoursflinten,
bieten heute diese Variante an.
Was kann, soll es bringen?
- Zunächst einmal, und das ist schon das Wesentliche, läßt die hohe Schiene den Kopf des Schützen da, wo er ist. Kein Beugen auf den Schaft. Der Kopf ruht, die Flinte geht zur Wange und die Schulter sucht den Schluss zum Schaft. Dafür muss der Schaftrücken in die Höhe und so der Laufschiene folgen. Ähnlich wie der Monte-Carlo-Schaft bei Büchsen den Blick durch das Zielfernrohr ermöglicht ohne, dass der Kopf hoch über dem Schaftrücken den fehlenden Halt sucht.


*
in seinem Video ( hier
) ist diese ungewöhnliche
Schaftführung gut zu sehen. Er kommt gut damit zurecht. Ich kann es
nicht empfehlen.
- Die hohe Schiene hebt die Visierlinie und nimmt so die Läufe aus der Sicht. Wem bei Doppelflinten die Sicht auf das Ziel erschwert wird, versteht warum die schmale Laufschiene hier Vorteil bringt. Speziell bei Überkopftauben wird das Ziel viel länger sichtbar und wird erst spät abgedeckt.
- Der Drehpunkt der Flinte wird ein wenig gesenkt. Das Hochschlagen im Schuss etwas verringert.
- Wir sollen doch nicht Zielen! Der Blick soll auf das Ziel gerichtet sein und das Laufbündel vergessen. Und doch, das Deuten mit der schlankeren Visierlinie ist genauer.
Nun
sind das alles Argumente für solch eine Laufschiene, doch braucht es
das. Ist der Vorteil eminent? Gewiss nicht! Es ist eine Geschmackssache.
Der eine kommt damit klar, den anderen befremdet es. Ich mag es und
komme sehr gut damit zurecht. Dass es aber durchaus andere Vorlieben
geben kann bewies in Piancardato zur EM dieser italienische Schütze, der
seine K80 Läufe mit einem fulminanten Ofenrohr umhüllte und darauf eine
Laufschiene von epischer Breite klebte. Er schoss sehr gut, was beweist,
es gibt viele Wege nach Rom.

Zu
allererst ist es es weiteres Gimmik, dass den Flintenherstellern ein
neues Marktsegment eröffnete. Brauchst Du es? Wird es Dir mehr Treffer
generieren? Vielleicht, sehr vielleicht. Gewiss dem einen oder anderen.
Was aber sicher Deine Trefferquote erhöhen kann ist gutes
Training. Wechsele öfter die Stände, lass Dich vielleicht coachen von
Einem, der es versteht und lass die Flinte auch zuhause öfter aus dem
Schrank.