Shotkam ein Erfahrungsbericht
mag sie nicht mehr missen

Weil es offensichtlich doch auf Interesse stieß, hier meine Erfahrungen zur Shotkam.
Zunächst, wo hab ich sie her?
https://shotkam.com/
da kann man sie unkompliziert bestellen. Der Auftrag wird sehr schnell bearbeitet und die Kamera war 5 Tage später in meinem Besitz, obwohl ein Wochenende dazwischen lag. Die Welt schrumpft. Über den Link des Versandunternehmens konnte ich zudem jederzeit verfolgen, wo meine Kamera zur Zeit ihrer Reise war.
Vorsicht, zum aufgerufenen Preis kommt noch deutsche Gebüren Zoll etc. dazu in Höhe ca. 175 Euro!
Schält man die Verpackung herunter kommt ein wertiger kleiner Kydexkoffer hervor enthalten was der zukünftige Filmer braucht.

Es fehlen ein ordentlicher PC oder Apple sowie eine Waffe. Montiert
werden kann die Kamera an alles was schießt. Halter zusätzlich für 16/20/28/410
sowie Bogen gibt es auf der Website zu wählen.
Der PC oder Apple sind zum Aufladen der Kamerabatterie, zum Betrachten der Bilder, Bearbeiten derselben unbedingt erforderlich.
Alles sonst hat in dem kleinen Koffer geschützten Platz.

Zunächst
schließt man die Kamera am Rechner mittels des beiliegenden Kabels an.
Dann lädt man zum Betrachten der Filme das empfohlene Program aus dem
Internet. Die Menueführung ist idiotensicher.

Im Koffer
dabei noch ein Pinsel zum Reinigen der Linse. Ersatzteile für die
Abdeckung wie auch Gummis zum Anbringen am Lauf. Selbst Ersatzschrauben
sind dabei.
Fehlt nur noch das Herunterladen der App ShotkamPro
für
dein Smartphone. Mit dieser App ist die weitere Bedienung der Kamera
vereinfacht. Über Wifi tauschen sich shotkam und Smartphone aus. Man
kann so auch unterwegs mal auf die Schnelle Filme betrachten. Das kostet
aber ordentlich Batterieleistung. Besser zuhause am PC oder Apple.
Erfahrungen
mit der Kamera. Das was sie soll kann sie gut und intuitiv. Außer
Anbringen, Knöpfchendrücken und dann wie gewohnt Flinte bedienen ist
nichts notwendig. Die Kamera weiß wann es gilt. Sie registriert
Schließen der Waffe und Schuss als Anfang und Ende der Sequenz. Darüber
hinaus ist der Zeitraum über die App noch frei wählbar. Von Anfang an
gelingen aussagekräftige Filme. Ein wenig über den Schuss die Flinte
hinausführen will aber geübt sein, um das Brechen der Taube auch sicher
zu filmen..
Wer braucht sowas? Jeder der rätselt, wo gehen meine
Schrote bei Taube X hin, kann hier Hilfe finden. Für ehrgeizige
Flintenlehrer und Trainer sicher eine Bombenhilfe Schüler weiter zu
bringen. Für den Flintenlehrling sind sicher eher Anleitung und
Hilfestellung durch Lehrer/Trainer zielführend, zumal der Preis schon
happig ist. Da kann man auch ganz schön für üben.
Stand 16.10.2017
Da war ich drauf und dran zu verzweifeln. Eben hab ich einen Interessenten für meine bisher stets tadelos arbeitende Shotkam, da bekommt sie die "Krämpfe". Nichts geht mehr. Dabei will ich doch nächste Woche in die Vollen steigen und in Sörnewitz filmen was geht und Aimcam und Shotkam kombinieren, um anschließend meine alte Shotkam zu verkaufen, damit Platz für die neuere Full Hd ist.
E-mail an die Firma. Mein Problem geschildert. Innerhalb einer Stunde E-mails hin und her mit einer netten Fachkraft der Firma und das Problem (Fehlbedienung meinerseits) unkompliziert gelöst. Was hatte ich falsch gemacht? Die Kamera löscht alle Filme erst endgültig, wenn am Mac auch der Papierkorb geleert ist. Nun Papierkorb geleert steht sie da wie neu und ist betriebsbereit. Sörnewitz kann kommen.
Solche Kundenfreundlichkeit ist mir noch nie untergekommen. Respekt!
Das Bessere ist der Feind des Guten. Für 2018 kam das Nachfolgemodel. Es mußte sein.
Dann war die Neue da und machte viel Freude. Doch plötzlich.....Fehlfunktion und nichts ging mehr. Soweit vom Produzenten möchte einen ein ungutes Gefühl beschleichen. Was jetzt?
Wenn einem etwas Gutes widerfährt .... das war mal einen "Weinbrand" wert. Heute soll es eine Meldung in meinem Blog wert sein.
Da
begann meine Shotkam plötzlich das Ende einer Sequenz nicht mehr zu
erkennen, um bald darauf ganz zu streiken. Guter Rat ist teuer und der
Hersteller weit. Eine ausführliche Suche auf seiner Internetseite
brachte einige Empfehlungen für dieses oder jenes Problem zu Tage. Nur
für das Meine nicht. Da half nur Kontaktaufnahme. Also den Link auf
ihrer Webseite angeklickt und eine E-mail mit der Schilderung des
Problems abgeschickt. Durch den Zeitunterschied diskret verlängert kam
umgehend folgende Antwort:

Es fragt mich schon der Eine oder Andere wie das so sei mit einem derart
teueren Tool aus Amerika. Ich denke das Schreiben oben beantwortet
einige der Fragen. Und unkompliziert kam eine gänzlich Neue wenige Tage darauf zu mir. Netterweise einige der Kappen dazu gelegt, die ich schon längst verschusselt hatte.
Ein Link zu einem vergleichenden Test, Vorgängermodel und Model 2018:
https://youtu.be/Hpm9_LG-ab4
Nun sind auch erste Aufnahmen mit der neuen gemacht und der Unterschied ist merkbar.
Juli 2018; Nun auch reichlich Gelegenheit genutzt die Neue zu testen. Die Auflösung ist full Hd und die Sequenzen werden als mov gespeichert, was reichlich PC Zeit spart. Kurz, ich bins zufrieden.