August der Starke 400 Tauben Parcours
Gutsnobrain • 29. Juni 2018
Mein "August der Halbstarke"

Eben zurück von dem bisher abwechselungsreichsten und anspruchsvollsten Event, dass ich bisher bestritt. Übertrieben? Mit Nichten und Neffen!!1000 Tauben am Dornsberg waren klasse, aber ein doch hoher Prozentsatz der Tauben waren bekannt, doch was Jakob Frohnhofen und sein Team da auf vergleichsweise kleinem Raum hingezaubert haben, Respekt. Ein kleiner organisatorischer Kniff machte es möglich. 400 Tauben und praktisch keine Wiederholung!
Im blauen "Kreis" lief man mehr oder weniger innen auf dem Hügel
herum und im gelben Circle ganz außen herum. Dabei wechselten nicht nur
die Positionen zu den Maschinen, was ganz alleine bei ihrer Vielzahl
schon reichlich Abwechselung bot. Nein, Jakob baute immer wieder neue
Überaschungen ein und so wurde es extrem abwechselungsreich. Denn die
zwei Bilder zeigen nur die Positionen von 160 der 400 Tauben auf. Am
ersten Tag lief es ähnlich und doch ganz anders. Drei weitere Runden
hatten uns ordentlich beschäftigt. Jeder Stand kam nur einmal vor.
Ich
lies es ganz locker und ohne Druck anlaufen, wollte ich doch erstmals
meine Zoli ausführen. Nachdem aus dem Hause Nill so garkeine Zoliversion
des Ergosign kommen wollte, hatte ich mich zur Europameisterschaft für
mein Laufbündel mit der Highrib für einen Schaft von Zoli selbst
entschieden. In Piancardato mal probeweise geschossen lief es sehr gut,
also was solls?
Am Samstag wurden wir von Wind und immer
wieder Nieselregen im Wechsel mit Sonnenschein, aber auch gelegentlich
stärkerem Regen, gefordert. Dazu das wahrlich heftige Layout.
Nach
2 Welt- und einer Europameisterschaft sowie reichlich Ustalec und
Sedlecko erlaube ich mir ein Urteil ...... das schwierigste,
abwechslungsreichste und forderndste Event bisher, das ich erleben
durfte. Distanzen zwischen "für die Fliegenklatsche" und "wo sind meine
Ultravollchokes"? Dazu ein, trotz kleinem Stab, fast reibungslos
funktionierender Ablauf. So konnte sogar am Samstag, pünktlich zum
Starkregen, eine zusätzliche Pause eingelegt werden.
Schon
beim Frühjahrsevent war sichtbar geworden wieviel Hirnschweiß,
Muskelarbeit und sicher auch eine gehörige Portion Schlitzohrigkeit in
den Parcours für 2018 einfloss. Man kann unmögliche Tauben anbieten
oder „Unmögliche“. Dort wo Tricksen und Täuschen uns vor
Herausforderungen stellt, macht es erst richtig Spass. Distanz ist eine
Methode die Schwierigkeit zu erhöhen. Das stößt aber bald an Grenzen.
Jakob wechselte die Hintergründe, Taubengröße und Farben, Tempi und
Flugbahnen, dass es eine Freude war. Einzig auf Trap ließ er uns in
einer Runde mal Rollhasen satt sehen. Aus allen Richtungen und Distanzen
war das mein Lieblingspeg. Zum Heulen waren die Teals. Grauenvoll mein
Ergebnis da, noch ein Grund zum Üben.
Am Abend lief alles recht bald auseinander, sollte doch das Fußballspiel bald in der Kiste flimmern.
Vorher noch auf dem Monitor für mich die Überaschung schlechthin, hatte ich im Regen doch ordentlich gepudelt.

Am Sonntag die Leistung halten war ein Wunsch. Dass es klappen
sollte war gleich nach den ersten Ständen eigentlich Geschichte. Aber
Jakob hatte das Niveau und den Schwierigkeitsgrad gehalten. Andere
pudelten auch. So wurde wider Erwarten doch der Rang auch am Sonntag
gehalten. Für eine ungewohnte Flinte kein ganz schlechter Start. Und
weil ein Anderer doch "August der Starke" 2018 ist, bin ich wenigstens
der "Halbstarke".
Unten noch ein paar Bilder, die etwas die Stimmung einfangen konnten.
Sekt ist nicht so meins, schon eher die Wildschweinpastete! Danke
dafür nochmals an die Chefin. So ein Wettkampf zwei mal im Monat und es
könnte mit der Leistung der Deutschen international etwas nach oben
gehen.
Die Resonanz aus der Gruppe war durchweg positiv, auch
wenn alle reichlich Federn lassen mußten. 60% der Tauben wurden als
Doublette angeboten und davon ein Drittel als Simultandoubletten. Das
hat was! Auf jedem Stand wurden 4 Tauben präsentiert, die dann zu
Doubletten kombiniert wurden. Jakob hatte merkbar Freude daran für die
Simultantauben stets ein Paar zu wählen, dass eine "Bauerndoublette"
machbar glauben lassen wollte. Überhaupt war sichtbar viel probiert und
getestet worden. Für die investierte Arbeit hier von mir nochmal ein
Dank an die Truppe. Es hat einen Suchtfaktor, was Ihr da kreiert habt.
Wenn
die Spitze um die 75% erreicht, war es ein Parcours zum lernen .....
und genießen. Alle haben ein wenig über die persönliche Komfortzone
blicken dürfen. Jetzt nochmal an die Tauben treten, die so garnicht
klappen wollten, das wär es!
Zum SGS kommendes Wochenende
hätte ich mich frei geschaufelt. Leider kommt ein kleines
Gesundheitsproblem dazwischen. So kann ich erst wieder zur "Gräfin"
kommen.