Thermoformbarer Kunststoff
Z.B. Ein Pistolengriff mit Handausformung
Da hat ein netter Forist im Wild & Hund Forum gefragt, wie man preiswert an einen ausgeformten Pistolengriff für seine Flinte kommt, ohne solche Künstler, wie Nill zu bemühen, oder besser noch, auf die Schnelle testen kann, ist das was für mich. Einen Schäfter zu bemühen wird gewiss nicht billig. zudem müßte dieser erst einmal Holz am Pistolengriff anbringen, um von dort durch Ausarbeiten der gewünschten Handform das Ziel zu erreichen. Selbst dem Besten wird nicht gelingen, dies unsichtbar zu vollbringen.
Ob das ansehnlich wird ist zumindestens zweifelhaft und der Preis wird sich dem eines Maßschaftes gewiss annähern. Mein Vorschlag war sich eines der thermoformbaren Kunststoffe zu bedienen und erst einmal zu testen, ob der so veränderte Pistolengriff den Wünschen genügt. Vorschlagen ist das Eine. Eine Hilfe wird erst durch Anleitung daraus. Darum hier eine kleine Anleitung. Kosten? Unter 10 Euro. Zeit? Unter 20 Minuten. Ergebnis? Siehe Bilder unten!

Die Kunststoffkugeln (diese von Thermoworx) werden lose ins Wasserbad
gegeben und unter leichtem Umrühren erwärmt. Sie klumpen alsbald
zusammen und bilden einen Knäuel. Dieser kann beliebig oft herausgeholt
werden und durch Kneten in eine beliebige Form gebracht werden. Durch
erneutes Erwärmen wird er immer wieder weich und formbar. Die Waffe
nehmen und einen Fladen aus dem Thermomorph auf dem Pistolengriff
aufbringen und durch festes Greifen der Hand in die gewünschte Form
bringen. Überstände sind gewollt und werden für die Daumenmulde oder die
Handtellerrast genutzt. Solange das Thermomorph warm ist, binden
angestückelte Portionen sofort und es läßt sich alles in die gewünschte
Form bringen. Aushärten (abkühlen) lassen und fertig sind wir. Das
Produkt hat eine hinreichende Härte, um selbst am Pistolengriff zu
haften, läßt sich aber auch leicht rückstandslos und folgenlos
entfernen. Er klickt sich an und ab und hält fest durch seine
elastische Spannung. Die kleinsten Falten der Hand bilden sich ab und
auch die Fischhaut der Gegenseite. Sollte der Griff gefallen und die
Trefferleistung steigen, hat man die Wahl. So einen nach Maß aus Holz
fertigen lassen, oder einfach als Dauerlösung zur Sicherheit mit einem
Zweikommponentenkleber endgültig anbringen. Alternativ geht auch
zweiseitiges Klebeband (nicht ganz so dauerhaft). Da man beliebige
Versuche hat und man auch den gehärtetem Kunststoff mit Feile und oder
Sandpapier nachträglich bearbeiten kann, ist gewiss ein gefälligeres
Produkt jederzeit möglich. An einem schwarzen Plasteschaft allemal.
Natürlich sind der Kreativität wenig Grenzen gesetzt. Es muß kein Pistolengriff sein. So allerhand läßt sich aus solch einem Kunsstoff preiswert und unkompliziert herstellen.