Unterschätzte, Vergessene Fall 3 die Flodman
Gutsnobrain • 4. September 2017
alles rostfrei Edelstahl, muss sehr nass sein in Schweden

Es gibt nicht nur in England, Spanien oder Italien Flinten mit Qualität, nein auch Deutschland muss sich seiner Flinten nicht schämen.
Ganz im Norden Europas, in Schweden, hat sich in ewig langen Winternächten einer eine Flinte ausgedacht, die steht heraus.
Ihr Verschluss ist für zwei Ewigkeiten gefertigt und die Tatsache, dass sie ganz und gar aus Stainless Steel gemacht wird steht dem auch nicht im Wege. Alternativ gibt es Läufe aus einem Damast oder aus Titan. Sie ist eigentlich weder vergessen noch unterschätzt. Sie ist eher eine wenig bekannte Diva.

Die Flodman hat den Weltmarkt nicht im Sturm erobert, ihr Preis steht ihr im Wege. Selbstbewusst sieht sich Die Firma mit ihrem Produkt in einer Liga mit Haselblad, Rolls Royce und lupenreinen Brillianten.
http://www.flodman.com/info_en.htm
Aber wo man mit einem Drittel des Betrages in der Oberliga mitspielen kann ist die Summe für eine BDFl von Flodman nicht mehr vermittelbar. Aber schön anzuschauen sind sie allemal.
Heute kommen sie auch mit allem Schnickschnack daher, die der Kunde heute fordert. Das Schloß ist einfach und funktionell ohne Versagerquellen.

Kann
sie mehr als andere Flinten? Definitiv langsamer rosten und der
Verschluss sollte drei Generationen halten. Aber sind das Qualitäten,
die am Markt ziehen? Eher nicht. Der starke Verschluss animiert
natürlich auch Doppelbüchs- und Bockbüchsflintenläufe einzulegen. So
wird sie schon ein wenig spannender
http://www.flodman.com/press/flodcdpix/index.htm
Aber der Preis .................
So
bleiben als Interessenten Systemsamler und Flintenverrückte. ein
überschaubares Klientel. Wenn aber eine gute gebrauchte in einem
überschaubaren Preisramen vorbeiseegelt, mir Bescheid sagen. Könnte sein
ich werde schwach.