Augendominanz...so a Scheixdreck
kläre, was ist Dein dominantes Auge

Augendominanz, ein nicht wirklich zu hundert Prozent verstandenes Phänomen, aber so wie es Rechtshänder und Linkshänder gibt, unterscheiden wir auch Menschen die das Bild des rechten oder linken Auge bevorzugen. Warum unser Hirn so arbeitet ist nicht verstanden. Bei wenigen wissen wir warum dieses oder das andere Auge bevorzugt wird. Das kann eine deutliche Minderleistung eines Auges sein

Im Falle dieses netten Herrn Folge der Fehlstellung der Augen.
Diese zwei Bilder bringt das Hirn nicht mehr zur Deckung, folglich
schaltet es eines aus. Eines nur schaut. Ist dies auf der Seite der bevorzugten Hand, hätte ein respektabler Flintenschütze aus ihm werden können.
Meist geht die Händigkeit mit der Augendominanz einher. So bevorzugt der Rechtshänder meist sein rechtes Auge und umgekehrt.
Diese Glücklichen haben kein Problem bei Tätigkeiten wie Bogenschiessen, Flintenschiessen, Golf etc.
Anders jene Armen, die eine Kreuzdominanz aufweisen, d.h. z.B. das linke Auge führt und du bist Rechtshänder.
Und ganz besch...en jene wechselnder Dominanz.
Zunächst, wie finde ich mein dominantes Auge? Da gibt es Teste zuhauf,
aber alles unnötig du hast es doch schon längst gefunden! Mit welchem
Auge lugst du durch den Spalt im Zaun vom FKK Gelände? Mit welchem Auge
schaust du durch den Sucher deiner Kamera? Vor welches Auge hälst du die
Lupe beim Betrachten der Briefmarkensammlung?
Immer das Gleiche!! Das ist Dein dominantes, dein führendes Auge!
Willst Du nochmals Bestätigung, nimm ein Blatt Papier, bohr ein Loch
hinein und peile durch das Loch den Lichtschalter an. Mache abwechselnd
ein Auge zu (besser lass es von einer Hilfsperson abdecken) Welches Auge
sieht den Lichtschalter? Das ist es!
Ist jetzt dein linkes Auge das benutzte, du bist aber Rechtshänder, hast
du ein Problem. Waffen, die das berücksichtigen haben einen sogenannten
"Krüppelschaft

Ist eine sehr besondere Art des Maßschaftes ohne Erfolgs- aber
Kostengarantie. Es bringt aber, so korrekt durchgeführt, die Laufachse
unter dein Führauge.
Wenn aber dies nicht in Frage kommt, was dann?
Ohne solch teuren Versuchen muss es doch auch was geben? Da hat sich ein
kluger Kopf gedacht, ich erfinde ein Korn, das nur vom Auge über der
Laufschiene gesehen werden kann.

Andere empfehlen das Auge umzutrainieren......Vergiss das, es wird nicht funktionieren, es sei denn du bist bereit jahrelang mit einer Augenklappe herumzulaufen. Die wenigen "Trainingsmomente" verblassen sonst gegen den Alltag und all dein Training war umsonst, das alte Führauge setzt sich durch

Zudem wirst du nicht den Erfolg bei Damen zeichnen, den dieser charmante
Herr hat. Dafür gelegentlich gegen Türrahmen rennen, denn das vermeidet
binokulares Sehen unter Anderem.
Mit links schiessen? Auch das braucht viel, viel Training mit fraglichem
Erfolg. Mancher wird es schaffen und das sogar mit herausragendem
Erfolg. Aber dies waren vermutlich Menschen mit gering ausgeprägter
Seitendominanz. Uns Normalos wird es Schwierigkeiten bereiten und die
Tauben, die wir gewinnen, weil jetzt das Kommando zu Recht das dominante
Auge hat werden durch die Ungelenkigkeit unserer Bewegungen verloren
gehen
(Du kannst einem Linkshänder das Schreiben mit rechts aufzwingen, Tennis spielt er trotzdem links)
Also bleibt als einfachste Lösung, das "falsche" dominante Auge
auszuschalten. Alle Gimmiks, wie ein Tesafilm auf der Brille vor dem
"falschen" Auge oder was auch immer berauben Dich aber des räumlichen
Sehens. Das beste Einschätzen des Fluges der Taube. Wo, wie weit ist
sie, was ist ihre Flugrichtung. Daher ist die einfachste Lösung das
vorwitzige "falsche" Auge erst im letzten Moment des Anschlages zu
schließen, zu zukneifen.
So kann man sich, Talent vorausgesetzt in die vordere Liga schiessen.
Bleiben jene armen Würstel wechselnder
Dominanz. Was oder wie merken sie
überhaupt ihr Problem? Zunächst sind sie sich bei der Frage nach dem
Spalt im Lattenzaun des FKK Geländes nicht ganz sicher.
Dann haben sie während wirklich klasse Serien unerklärliche Aussetzer
bei selbst einfachsten Tauben. Meist mehrere nacheinander.......bis
plötzlich das Bild im Schuss erinnert wird und da.......da hab ich doch
den Lauf von der Seite gesehen!
Was können sie tun?
Da habe ich was Gutes im Netz gefunden:
Die "Kleckse" auf der Brille nehmen die Sicht auf das Ziel nicht komplett, aber dieses partielle Erschweren der Sicht für das unerwünscht mitarbeitende Auge ist wohl recht erfolgversprechend. Besser, als es ganz auszuschalten durch aufgeklebtes Tesa oder Schmier mit Labello, wie der Trainer im Film meint.