Drüber, drunter, davor, dahinter was wiegt schwerer
warum ein "drunter" oder "drüber" aus dem Kreis der Zuschauer dich weniger interessieren sollte als ein "davor"oder "dahinter"

Du schießt und die Taube erdreistet sich unberührt weiter zu fliegen. Hilfreiche Zuschauer geben Dir ein Drüber oder auch Davor, um Dich auf die Taube zu bringen. Was aber solltest Du über die Physik bzw. Mathematik deiner Schrotgarbe und des Taubenfluges wissen, um richtig zu handeln?
Natürlich gibt es auch Schüsse, die drüber oder drunter vorbei gehen. Beim Rollhasen oft nur zu deutlich zu erkennen. Da staubt der Boden rings um den Rollhasen, nur er bricht nicht. Aber ist das wirklich so oft der Fall wie geglaubt? Auf weitere Distanzen öffnet die Garbe und wenn der Flintenlauf nur halbwegs rund ist wird deine Garbe sich kreisförmig öffnen und langsamere Schrote hinken nach, oder Schnellere eilen etwas voraus und bilden so eine zigarrenförmige Schrotgarbe.
Diese ist schnell, verdammt schnell, so dass selbst bei einer sehr langen "Zigarre" selbst die langsamsten Schrote nur ca. eine Hunderstel Sekunde nach dem Letzten einschlagen. In dieser Zeit hat eine sehr schnelle Tontaube mit so 70 Km/Std. fliegend eben mal 20 cm geflogen. Ist diese bei dreißig Meter, wenn die Schrotgarbe eintrifft, wird je nach Chokeweite die Garbe einen wirksamen Durchmesser von ca. 40 bis 75 cm haben. Das bedeutet in Flugrichtung der Taube wird durch die Geschwindigkeit der Taube der wirksame Durchmesser der Schrotgarbe "gestaucht". Stell Dir vor Du fährst an einem Plakat vorbei auf dem ein Kreis dargestellt ist. Wenn Du die Zeit mißt, die es braucht vom Kreisrand rechts bis links wird diese Zeit mit deiner Geschwindigkeit kleiner und mit der Größe des Kreises größer. Aber ob Du ein wenig oberhalb der Mitte oder unterhalb mißt macht weitaus weniger aus. Quasi schmilzt der wirksame Durchmesser der Garbe in Flugrichtung mit der Geschwindigkeit der Taube. Rechts und links der Flugrichtung bleibt der volle Durchmesser wirksam.

Daher ist ein Drüber oder Drunter verzeihender als ein Davor oder ein Dahinter!
Das gilt natürlich auch bei anderen Flugrichtungen analog. Dann ist das Rechts oder Links der Flubahn immer weniger wirksam als das zu späte Eintreffen der Schrote, dahinter, oder das zu frühe, davor.
Formulieren wir es anders. Ein wenig über der Flugbahn eines Querreiters oder darunter zu sein ist halb so schlimm, wenn die Garbe nur rechtzeitig eintrifft.
Du führst die Taube in ihrer Fluglinie. Damit ist Drüber oder Drunter schon ausgeräumt. Aber ein gedankenschnelles Stehenbleiben im Schuss, und schon gehts dahinter. Warum? Siehe oben!